Unsere Gewässer
Oberer und Unterer Seewaldsee
Die beiden Seewaldseen liegen nordwestlich von Horrheim, Richtung Gündelbach. Sie werden während des Sommers auch als Badeseen genutzt. In direkter Nähe zu den Seen befindet sich ein Kinderspielplatz sowie Grillstellen. An den Zugängen zu den Seen stehen Hinweisschilder für die Nutzung der Gewässer und des Geländes. Diese sollten unbedingt beachtet werden um ein verträgliches Miteinander zu gewährleisten.
Der Obere Seewaldsee mit einer Seefläche von ca. 1,8 ha liegt in der Obhut des ASV Horrheim und liegt momentan aufgrund von Sanierungsarbeiten brach. Das Betreten des trockenen Sees ist verboten.
Der Untere Seewaldsee (2,7 ha) wird vom Bezirksfischsereiverein Vaihingen angeltechnisch bewirtschaftet.
Benzlesriedweiher
Neben dem so genannten Schlammfangbecken (heute Biotopfläche) wurde am Fuße der Weinberge in den 1970er-Jahren im Zuge der Rebflurbereinigung der Benzlesriedweiher in Richtung Hohenhaslach als Regenwasserrückhaltefläche angelegt. Seine Seefläche beträgt 0,4 ha.
Der Weiher hat ebenfalls eine sehr gute Wasserqualität mit einer Vielzahl diverser Fischarten. Ende Juli 2020 wurde hier mal wieder ein Hecht mit über 1 m Länge und 25 Pfund Gewicht gefangen (s. Bildergalerie).
Das Baden ist an diesem Weiher verboten.
Metter
Die Metter ist insgesamt 28,2 km lang. Sie entspringt in Diefenbach und mündet in Bietigheim am Rande der Altstadt kurz vor der Enzbrücke (B 27) in die Enz.
Die Angelstrecke für unsere Mitglieder erstreckt sich etwa von der Brücke bei der Deponie Burghof bis zum so genannten Pumpenhäusle im Mettertal zwischen Horrheim um Sersheim. Der genaue Streckenverlauf ist ausgeschildert.
An allen unseren Gewässern gibt es ausgeschilderte Schongebiete.